Ja heute gibt es ein multifunktionell-einsetzbares Rezept – so ein Pesto sollte man immer im Kühlschrank haben – es fällt unter das Batch-cooking – das vorbereitende Kochen. Den mit Pestos ist vieles möglich!
… als Topping für Suppen, Eintöpfe und Rohkostsalate
… in Dressings gemischt
… unter Nudeln, Kartoffeln oder Hirse gerührt
… als basischer Brotaufstrich
… und außerdem ist das Brennnessel-Pesto, wie viele grüne Pestos auch, reich an Mineralstoffe (Base!) und Bitterstoffen (Unterstützung für die Verdauung) und es wirkt entgiftend
Brennnessel-Pesto
als Topping für Suppen, Rohkostsalate und Eintöpfe
… ins Salatdressing gemischt
… unter Nudeln, Kartoffeln, oder Hirse gemischt
… als Brotaufstrich
4 Handvoll Brennnesselblätter, gewaschen
Olivenöl
2 Handvoll Sonnenblumenkerne, ohne Öl angeröstet
1 gehäuften EL Hefeflocken
1 Schuss Ume Su
1 EL Dattelmus
Natursalz und Pfeffer
- die Brennnesselblätter mit dem Olivenöl zu einer sämigen Masse mit einem guten Mixer oder dem Pürierstab pürieren
- die restlichen Zutaten dazugeben und je nach Wunsch grob oder fein pürieren
- das Pesto in ein Schraubglas füllen, glatt streichen, so dass keine Luftblasen mehr im Glas sind und mit Olivenöl bedecken
… hält sich für einige Wochen im Kühlschrank 😊
… die Sonnenblumenkerne kann man gut gegen Kürbiskerne, Hanfsamen, Walnüsse oder andere Samen oder Nüsse ersetzen
… tut euch was Gutes und esst Brennnessel 🙂