Lecker, lecker, lecker – da stehen sogar die Osterhasen stramm
… dieses Osterlamm ist wie geschaffen für Genießer, die auch das gesunde Backen bevorzugen!
Lasst es euch schmecken 🙂
ZUTATEN
300 g Dinkelmehl, 1050 oder Vollkornmehl
250 ml Mandeldrink (alternativ: Sojadrink)
200 g Kokosblütenzucker
140 ml neutrales Öl, z. B. Rapsöl oder Sesamöl
1 ½ P. Weinsteinbackpulver
2 TL Vanillepulver
1 Prise Natursalz
100 g Mandelblättchen
3 EL Leinmehl mit 6 EL Wasser vermischen
Für den Guss:
200 g Zartbitterschoki
100 g Mandelblättchen
- eine Osterlammform ausfetten und mit Semmelbrösel ausstreuen und fest zusammensetzen
- Ofen auf 220 Grad Umluft vorheizen
- für den Teig die trockenen Zutaten, wie Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillepulver, Mandelblättchen und Salz vermischen
- dann das Öl, das Leinmehl-Gemisch und den Mandeldrink mit einem Schneebesen unterrühren und in die aufgestellte Osterlamm-Backform füllen
- die Form auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech stellen und auf der untersten Schiene in den Ofen schieben, nach 5 Min. den Ofen auf 170 Grad runterschalten und ca. 40 – 45 Min. fertig backen – Stäbchenprobe
- das Lamm in der Form auskühlen lassen, vorsichtig herausnehmen, und evtl. den unteren Teil mit einem Messer gerade schneiden, dass es gut steht
- die geschmolzene Schoki darauf pinseln und mit den gehobelten Mandeln bestreuen
ALTERNATIV:
die feine Chalotte – das Kokos-Osterlamm
… die Mandelblättchen im Teig mit Kokoschips ersetzen und für den Guss 100 g Puderzucker aus Kokosblütenzucker mit ca. 3 -4 TL frischen Zitronensaft anrühren, das Lämmchen einpinseln und mit Kokosraspeln bestreuen
TIPP:
- besonders schön sieht das Osterlamm aus, wenn man es auf eine grüne Stoffserviette (wie auf ner grünen Wiese) stellt und ein Glöckchen um den Hals bindet
- ich backe das Lamm immer schon am Gründonnerstag – unter einer Tortenhaube es hält super frisch bis Ostern, wenn es solange überlebt 😉
Rating
Bewertung unserer Leser
[Gesamtanzahl der Bewertungen: 0 Durchschnitt: 0]